Ihr sammelt in eurem privten Umfeld und im Lehrerzimmer Bestellungen für witzige Geschenkboxen. Jede Box bringt euch 4€ für euren Abiball ein. Mit wenig Aufwand, ohne Risiko und viel Spaß sammelt ihr Geld für eure Abikasse. Eine ganze Jahrgansstufe kann eine beeindruckende Summe zusammen bekommen. Infos hier:
Für viele Clubs seid ihr willkommende Gäste.
In Abstimmung mit dem Club könnt ihr für eure Abikasse dort Parties organisieren - z.B. in den Ferien.
Ihr macht die Werbung für das event in der Schule und über die Sozialen Medien und erhaltet dafür eine Summe, wie z.B. den Eintritt oder eine Umsatzbeteiligung.
Fragt bei Unternehmen nach, ob sie in eurem Abibuch eine Annonce schalten möchten.
Damit finanziert sich dieses zu einem netten Teil.
Ein Verkauf eurer Abizeitung auf dem Pausenhof kann euch ebenfalls nochmals eine nette Summe sammeln.
Eure kreativen Neigungskurse Musik oder Kunst möchten ihr Können zeigen?
Organisiert eine öffentliche Vorstellung oder Ausstellung, z.B. in eurer Aula (kostengünstig) und verlangt Eintritt und/oder Spenden.
Vielleicht könnte euer Neigungskurs Musik sogar bei einem Firmenevent auftreten?
Wichtig: Auch hier gilt es, Hygienevorschriften einzuhalten.
In vielen Städten gibt es Altkleiderverwerter, die Kilopreise für Altkleider zahlen. Ihr könnt die Aktion auf eure Jahrgangsstufe begrenzen oder eine Samstagsaktion durchführen, bei der ihr die ganze Stadt auffordert, ihre Altkleider anzuliefern. Alternativ könnt ihr diese abholen. Wichtig ist die Organisation der Transportmöglichkeit.